Schmerzmedizin

Zugang für Ärzte wird erleichtert

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Zugang zur Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten wird für Vertragsärzte erleichtert. Das sieht die erneuerte Schmerztherapie-Vereinbarung vor, auf die sich Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband jetzt geeinigt haben.

"Mit der aktualisierten Vereinbarung werden wir mehr Ärzte für die Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten gewinnen können", äußerte sich KBV-Vorsitzender Dr. Andreas Gassen laut Pressemitteilung zuversichtlich.

"Die Anpassung an moderne Arbeitszeitmodelle, der Wegfall des obligatorischen Eingangskolloquiums unter bestimmten Voraussetzungen und die Einführung einer befristeten Dokumentationsprüfung sind wichtige Schritte, um den Ärztezugang zu einer qualitätsgesicherten schmerzmedizinischen Versorgung zu erleichtern und damit das Nachwuchsproblem etwas zu entschärfen", erklärte Professor Joachim Nadstawek, Vorsitzender des Berufsverbands der Ärzte und Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland, der an den Verhandlungen beteiligt war.

Mit der Vereinbarung würden die Anforderungen an die aktuellen Vorgaben der Zusatzweiterbildung "Spezielle Schmerztherapie" angepasst, heißt es weiter in der Mitteilung. Auch die Praxisbedingungen würden nun flexibler gestaltet, etwas für größere Einrichtungen. Die Modalitäten zur Dokumentationsprüfung wurden verändert. Die Vereinbarung befindet sich derzeit im Unterschriftsverfahren.

Die Schmerztherapie bei Schwerstkranken ist auch Thema beim 11. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin der noch bis zum 10. September in Leipzig stattfindet. (ger/eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen