GSAV

gematik-Gesellschafter tüfteln am E-Rezept

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Planung und Umsetzung des E-Rezepts für gesetzlich krankenversicherte Patienten wird federführend der Deutsche Apothekerverband (DAV) gemeinsam mit KBV und GKV-Spitzenverband übernehmen. Das ist laut Apothekerverband ABDA auf der gematik-Gesellschafterversammlung auf Basis des Regierungsentwurfes des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) beschlossen worden.

Danach muss die gematik bis Mitte 2020 Maßnahmen zur elektronischen Übermittlung ärztlicher Verordnungen von apothekenpflichtigen Arzneimitteln ergreifen. In die Kommentierungs- und Beschluss-Prozesse wird der DAV laut ABDA alle gematik-Gesellschafter einbinden.

Die Apothekerschaft begrüße eine zügige Einführung des elektronischen Rezeptes. Bedingungen dafür seien jedoch, dass der Patient Herr seiner Daten bleibt, weiterhin eine freie Apothekenwahl besteht und die technische Umsetzung des elektronischen Rezeptes über die Telematikinfrastruktur erfolgt. (dab)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Digitalisierung

E-Rezept: Das könnte schneller gehen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Was ist der „Lego-Spieler-Fuß“?

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Lesetipps
Karl Lauterbach

© Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

Exklusiv 100 Fragen an den Minister

Antwort auf Unionsanfrage: Lauterbach und sein „potemkinsches Dorf“

Eine Frau hält sich den Kopf und schaut angestrengt nach unten.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.

Gendermedizin

Long-COVID: Frauen vermutlich häufiger betroffen als Männer