Klinikhygiene

Neuer Preis für Infekt-Prävention

Die Robert-Koch-Stiftung verleiht 2013 erstmals den mit 50.000 Euro dotierten "Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention".

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland erkranken jährlich etwa 500.000 Patienten an Klinikinfektionen, 10.000 sterben daran. Diese Zahlen wiesen darauf hin, dass auch die Hochleistungsmedizin an ihre Grenzen stößt, meldet die Robert Koch-Stiftung.

Die Verbesserung der Umsetzung krankenhaushygienischer Maßnahmen und die Entwicklung neuer Strategien zur Therapie und Prävention nosokomialer Infektionen sei dringend erforderlich.

Aus diesem Grund verleiht die Robert-Koch-Stiftung den mit 50.000  Euro dotierten "Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention".

Der erstmals in 2013 ausgeschriebene Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten und praktische Maßnahmen auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention wird bei einer Festveranstaltung mit Podiumsdiskussionam 4. September 2013 in Berlin verliehen.

"Dieser neue Preis soll beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene und der Infektionsprävention sichtbar machen sowie als Ansporn dienen, durch neue wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Projekte den Hygienestandard in unseren Krankenhäusern zu verbessern", wird Dr. Hubertus Erlen, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, in der Mitteilung zitiert.

Der Preis wird finanziell und inhaltlich von der B. Braun Melsungen AG unterstützt. Bewerbungen von Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser oder Rehabilitationskliniken, wissenschaftlichen Institutionen, aber auch Einzelpersonen können bis 12. April 2013 eingereicht werden. (eb)

Infos unter: www.robert-koch-stiftung.de/Preise/Hygienepreis

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer