Brexit

Arznei-Engpass wird immer wahrscheinlicher

Veröffentlicht:

London. Die britische Regierung hat indirekt bestätigt, dass noch immer nicht sichergestellt ist, dass nach einem möglichen chaotischen Brexit Ende Oktober die Versorgung von Patienten mit Medikamenten garantiert ist.

Wie aus Parlamentskreisen Anfang der Woche zu hören war, sollen entsprechende Logistikverträge mit Frachtunternehmen „am 12. Oktober“ unterschrieben werden – zu knapp, sollte es am 31. Oktober tatsächlich zu einem chaotischen Brexit kommen.

Dieser wird von Tag zu Tag wahrscheinlicher. Laut britischen Beamten im Londoner Verkehrsministerium müssen „eiligst wöchentlich mindestens 2326 LKW-Ladungen“ vertraglich festgezurrt werden, damit auch nach einem No-Deal-Brexit die nötigsten Medikamente und Medizinprodukte ins Land und zu den Patienten gelangen.

Experten zweifeln inzwischen daran, dass dies noch möglich sein wird, bevor die Brexitfrist abläuft. Das sorgt Ärzte und Patienten. (ast)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ein Arzt berichtet von seinen Erfahrungen

Kriegstraumata in der Ukraine: „Wir Chirurgen hatten keine Wahl“

Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Zukunft der NVL

„Die NVL nicht fortzuführen, wäre ein Armutszeugnis für die Ärzteschaft!“

Lesetipps
Brigitte Bührlen von der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger und Kordula Schulz-Asche von den Grünen bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Community Health Nurse auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Pflegerische Versorgung

Große Hoffnungen in die Community Health Nurse