Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) betrachtet regelmäßig in der Ärzte Zeitung Entwicklungen im Gesundheitswesen aus Sicht der künftigen Ärzt*innen-Generation.
Hitzestress und Extremwetterphänomene häufen sich. Mediziner*innen müssen Verantwortung für ein umweltbewusstes Gesundheitssystem übernehmen, appelliert Emely Beck von der bvmd.
Die EMSA vernetzt europäische Studenten miteinander und vertritt gemeinsame Interessen. Alexandra Castro Silva, Leiterin der deutschen Delegation, gibt Einblicke in die Aufgaben – und was ihr das für ihr Berufsleben bringt.
Im Medizinstudium bleibt Forschung oft unterbelichtet. Ärztliches Handeln braucht aber wissenschaftliches Denken, Neugier, Kritik und Verantwortung, betont Konstancja Porzycka von der bvmd.
Die Gespräche zur Koalitionsbildung machen Hoffnung, dass die überfällige Reform der Approbationsordnung in greifbare Nähe rückt, findet Andreas Gunesch von der bvmd.
Im April startet für viele Studierende der zweite Abschnitt der ärztlichen Prüfung – künftig sollen sich die Staatsexamina stärker an der ärztlichen Tätigkeit orientieren. Im Prinzip gehe es darum, Ärztinnen und Ärzte auszubilden, die wirklich auf ihren Beruf vorbereitet sind, betont Pascal Lemmer von der bvmd.
Das Medizinstudium hat einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil. Doch um Frauen Verbleib und Aufstieg in der Medizin zu erleichtern, braucht es Reformen in der Weiterbildung und flexible Arbeitszeitmodelle, fordert Lilly Aepfelbach vom bvmd.
Die International Federation of Medical Students‘ Associations muss der Ort bleiben, an dem sich Mediziner und Medizinerinnen aus aller Welt vorurteilsfrei begegnen – als Menschen, nicht als Systemvertreter. Amélie Belosevic vom bvmd bricht eine Lanze für die IFMSA.
An studentischen Austauschprogrammen sparen? Keine gute Idee – und eine verschenkte Chance, ausländische Fachkräfte für die Arbeit in Deutschland zu begeistern.
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands war schon mal deutlich besser. Aber eine neue Bundesregierung sollte auf keinen Fall den Rotstift bei der Bildung ansetzen. Denn das wäre sehr kurzsichtig.
Lilly Aepfelbach ist Bundeskoordination für Gesundheitspolitik der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und studiert Medizin an der Charité.
Amélie Belosevic ist Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und studiert in Heidelberg im 10. Semester Medizin.
Alexandra Castro Silva ist Bundeskoordinatorin für Europäische Integration bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. Sie studiert im 10. Semester Medizin an der LMU.
Tobias Henke ist Vizepräsident für Externes bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden. Er studiert Medizin in Freiburg und befindet sich derzeit im Praktischen Jahr.
Konstancja Porzycka studiert Medizin in Homburg. Sie ist in der Trainingskoordination des bvmd aktiv. Zuvor war sie Bundeskoordinatorin für Forschungsaustausch.
Vicente Sepúlveda Rojas ist Support Person der Bundeskoordination für Public Health bei der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und studiert in Heidelberg im 10. Semester Medizin.