56. Jahrestagung

DEGAM-Mitglieder bestätigen Martin Scherer als Präsidenten

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin hat ihre Führung neu gewählt. Die Mehrheit an der DEGAM-Spitze ist weiblich und das erweiterte Präsidium wird größer.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Martin Scherer

DEGAM-Mitgliederversammlung am Donnerstagabend in Greifswald.

© Daniel Reinhardt

Greifswald. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihr Präsidium neu gewählt und ihren Präsidenten im Amt bestätigt.

Die Mitgliederversammlung stimmte am Donnerstagabend (15. September) bei ihrer 56. Jahrestagung in Greifswald für die Vorschlagsliste, die das amtierende Präsidium als Wahlvorschlag vorgelegt hatte. Die Amtszeit beträgt satzungsgemäß drei Jahre. Anfängliche Probleme mit dem digitalen Wahltool hatten zunächst zu Verzögerungen geführt.

Von 135 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 86 für eine zweite Amtszeit von Professor Martin Scherer als DEGAM-Präsident (63,7 Prozent).

Der 50-jährige Scherer war 2019 bei der 53. Jahrestagung in Erlangen erstmals als Präsident gewählt worden. Scherer leitet das Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin am UKE in Hamburg. Er folgte 2019 auf Professorin Erika Baum, die die letzten drei Jahre als Schatzmeisterin fungierte. Sie wird dem neuen Präsidium weiter als Beisitzerin angehören (93,9 Prozent). Baum wurde außerdem von der Mitgliederversammlung zur „Pastpräsidentin“ ernannt.

Mehrheit an der Spitze ist weiblich

Vizepräsidentin bleibt Professorin Eva Hummers, Göttingen (87,9 Prozent). Weiterer Vizepräsident ist Professor Jean-François Chenot aus Greifswald (73,5 Prozent), der auch Tagungspräsident ist.

Baum im Amt des Schatzmeisters folgt Edmund Fröhlich nach (93,7 Prozent), der bis Ende Juni langjähriger Geschäftsführer der DEGAM war. Geschäftsführer seit Juli ist Dr. Philipp Leson, der zuletzt Pressesprecher war. Neu im Präsidium sind auch Professorin Beate Müller aus Köln (92,3 Prozent) und Dr. Sabine Gehrke-Beck von der Charité (96,5 Stimmen).

Dem neuen geschäftsführenden Präsidium nicht mehr angehören Professor Antonius Schneider (TU München), Professorin Anne Simmenroth (Würzburg), Professor Christoph Heintze (Charité) und Dr. Ralf Jendyk (WWU Münster).

Lesen sie auch

Andere Aufteilung und neue Sektionen

Bei der 55. Jahrestagung 2021 in Lübeck wurde per Satzungsänderung eine flexiblere Struktur der DEGAM-Sektionen beschlossen. Die waren bislang per Satzung festgelegt. In Greifswald haben die Mitglieder dem Präsidiumsvorschlag zugestimmt, die bisherige AG Klimawandel zu einer Sektion umzuwandeln und eine neue Sektion Digitalisierung zu gründen.

Die ehemalige Sektion Versorgungsaufgaben wird aufgegliedert in eine Sektion Hausärztliche Praxis und eine für Prävention (ehemals AG Impfen). Aus der früheren Ständigen Leitlinienkommission (SLK) ist nun eine Sektion Leitlinien und Qualitätsförderung geworden.

Bei der Mitgliederversammlung hat dieser Tagesordnungspunkt zu einer längeren Diskussion geführt. Der Schritt, mehr Sektionen gründen und ehemalige Arbeitsgruppen in Sektionen umwandeln zu können, wurde mit einer besseren Legitimation begründet. Die Sektionen sind Teil des erweiterten DEGAM-Präsidiums. (nös)

Das neue DEGAM-Präsidium

  • Prof. Dr. med. Martin Scherer
    Präsident
  • Prof. Dr. med. Eva Hummers
    Vizepräsidentin
  • Prof. Dr. med. Jean-François Chenot
    Vizepräsident
  • Edmund Fröhlich
    Schatzmeister
  • Prof. Dr. med. Beate Müller
    Beisitzerin
  • Dr. med. Sabine Gehrke-Beck
    Beisitzerin
  • Prof. Dr. med. Erika Baum
    Beisitzerin

Die Sektionen der DEGAM

  • Studium und Hochschule
    Dr. med. Maren Ehrhardt
    Dr. med. Ralf Jendyk
  • Forschung
    Prof. Dr. med. Ildikó Gágyor
    Dr. med. Annika Viniol
  • Leitlinien und Qualitätsförderung
    Dr. med. Jeannine Schübel
    Dr. Dipl.-Soz. Karen Voigt
  • Fortbildung
    Dr. med. Sandra Blumenthal
    Dr. med. Günther Egidi
  • Hausärztliche Praxis
    Dr. med. Uwe Popert
    Dr. med. Josef Pömsl
  • Weiterbildung
    Prof. Dr. med. Marco Roos
    Dr. med. Simon Schwill
  • Prävention
    Dr. med. Wolfgang Schneider-Rathert
    Dr. med. Thomas Maibaum
  • Digitalisierung
    Pascal Nohl-Deryk
    Dr. med. Johannes Hauswaldt
  • Klimawandel
    Dr. med. Alina Herrmann
    Dr. med. Benedikt Lenzer
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
ADHS bei Erwachsenen: Mit wenigen Schritten zur Verdachtsdiagnose

© Springer Medizin Verlag

ADHS bei Erwachsenen: Mit wenigen Schritten zur Verdachtsdiagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chaos Computer Club deckt Sicherheitslücken auf

Erstaunlich: So einfach gelingen Angriffe auf die ePA

Randomisierte kontrollierte Studie

Herzinsuffizienz: Welchen Einfluss Training wirklich hat

Lesetipps
Kalenderblatt mit 1. Januar 2025

© [M] Coloures-Pic / stock.adobe.com

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Einer jungen Frau ist schwindelig.

© doucefleur / stock.adobe.com

Blutdruck im Stehen

Sieben Fehlannahmen über orthostatische Hypotonie