Wie kann es gelingen, Präzisionsmedizin in die Breite der Versorgung zu bekommen? Ein heterogen zusammengesetztes Panel diskutierte dies beim Hauptstadtkongress.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Künstliche Intelligenz kann im Klinikalltag längst mehr sein als die Analyse von Bilddaten. Mustererkennung für die Vorhersage-Wahrscheinlichkeit ist ein anderer Punkt, die Dokumentation ein weiterer.
„Gemeinsam handeln - damit Krankheit kein Stigma bleibt“
Was wird aus dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz? Kommen Gesundheitskioske doch noch rein? Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast vom Hauptstadtkongress erläutert Dr. Helmut Hildebrandt von Optimedis die Optionen.
Die Lage der Krankenhäuser spitzt sich zunehmend zu. Das zeigt nicht zuletzt der neue Krankenhaus Rating Report. Eine Einordnung gibt Professor Boris Augurzky, einer der Co-Autoren, im „ÄrzteTag“-Podcast.
Was macht ein Krieg aus einem Gesundheitssystem? Was müssen Ärzte neu lernen? Der Chirurg Dr. Hnat Herych weiß das: Seit 26 Monaten arbeitet er in der Ukraine unter Kriegsbedingungen. Einblicke gibt er im „ÄrzteTag“-Podcast.
Wird Künstliche Intelligenz zur Dampfmaschine des Digitalzeitalters? Das könnte eine der Fragen sein, die beim Hauptstadtkongress diskutiert werden. Kongresspräsident Karl Max Einhäupl spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über die Top-Themen in Berlin.
Noch gibt es in Deutschland nur wenige sehr hochpreisige Gentherapeutika. Mit den erwarteten Neuzulassungen geraten GKV und Gesellschaft aber in ein ethisches Dilemma, wie sich beim Hauptstadtkongress zeigte.
Dank KI und Gentechnik wird Forschung immer schneller. Doch hält die Evidenz Schritt? Beim Hauptstadtkongress diskutierten Spitzenforscher, Kassenvertreter, IQWiG-Chef Kaiser und vfa-Präsident Steutel über den richtigen Weg.
Präzisionsmedizin ist nicht mehr nur Science Fiction, kommt in der Versorgungsrealität aber nur punktuell an. Über die Voraussetzungen für eine breitere Anwendung wurde auf dem Hauptstadtkongress diskutiert.
„In fünf Jahren hat der ärztliche Beruf nicht mehr mit dem zu tun, was heute ist“, heißt es bei der Abschlussveranstaltung des Hauptstadtkongresses. Der Tenor: Künstliche Intelligenz biete neue Möglichkeiten, tauge aber nicht als Allheilmittel.
Im Frühherbst biegt das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz im Parlament auf die Zielgerade. Bei einem „Verschwörertreffen“ beim Hauptstadtkongress ging es darum, wie innovative Versorgungsmodelle doch noch ins GVSG reinrutschen können.
Die „elektronische Patientenakte für alle“ und mehr Gesundheitsdaten für die Forschung: Lauterbachs Digitalplan wird nur aufgehen, wenn er echten Mehrwert für Praxen und Patienten bringt, waren sich Medizin und Industrie beim Hauptstadtkongress einig.
Der Umbau von Kliniken in regionale Versorgungszentren wird nur mit niedergelassenen Partnern vor Ort gehen, bekräftig Barbara Schulte beim Hauptstadtkongress. Die Klinik-Geschäftsführerin macht den Umbau gerade an einem Standort live mit.
Zur ambulanten Versorgung von morgen gibt es unterschiedliche Meinungen. Dass die auch an Krankenhäusern stattfinden soll, kritisierten Vertragsärzte auch beim Hauptstadtkongress.
Ideen, wie man die Bevölkerung vor Hitze und anderen Klimaereignissen schützen kann, gibt es viele. Es fehle noch an überregionaler Umsetzung, betonen Teilnehmer eines Panels beim Hauptstadtkongress.
Ein Weg, dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu begegnen, ist die Digitalisierung. Doch daran hapert es in Deutschland. Es gab beim Hauptstadtkongress aber auch hoffnungsvolle Ausblicke.
Das Medizinforschungsgesetz fand bei Vertretern der Pharmaindustrie beim Hauptstadtkongress großen Zuspruch. Jetzt müssten weitere Schritte folgen. Für Herbst ist ein interdisziplinärer Dialog geplant.
Die DAK-Gesundheit erwartet in den kommenden zehn Jahren stark steigende Sozialversicherungsbeiträge. Wäre ein Stabilitätspakt für die GKV die Lösung? Das wurde beim Hauptstadtkongress diskutiert.
Für Personalabteilungen in Kliniken ist es Zeit, den Reset-Knopf zu drücken, um weiter Personal zu gewinnen. Dabei kommt es nicht nur auf mehr Flexibilität an, hieß es beim Hauptstadtkongress.
Beim Hauptstadtkongress rührte Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Werbetrommel für das Medizinforschungsgesetz. Das Vorhaben könne sich als „Meilenstein für die Forschung“ erweisen.
Es soll den Hamsterradeffekt überwinden: das geplante Vorhaltebudget für Krankenhäuser. Beim Hauptstadtkongress kritisieren Praktiker, dass es fehlkonstruiert sei.
In Deutschland gibt es eine Neigung zur Übertherapie, findet Regierungskommissions-Mitglied Christian Karagiannidis. Beim Hauptstadtkongress gab er Denkanstöße, wie sich das ändern ließe.
Steht Wertschätzung in der Pflege im Widerspruch zu Wertschöpfung oder gehört beides zusammen, baut gar aufeinander auf? Antworten wurden bei einer Diskussion auf dem Hauptstadtkongress gesucht.
Raus aus den Silos der Versorgung: Diese Forderung ist alt, doch der zunehmende Fachkräftemangel erzwingt neue Versorgungsformen, zeigten sich Fachleute beim Hauptstadtkongress überzeugt.
Leistungskürzungen für Patienten, die gibt es mit der aktuellen Regierung nicht, stellte BMG-Abteilungsleiter Weller beim Hauptstadtkongress klar. Für mehr ambulante Arztzeit sollen vielmehr die EBM-Pauschalen herhalten.
Die elektronische Patientenakte soll pünktlich Anfang 2025 ihren Betrieb aufnehmen. Dem bundesweiten Rollout sind aber Tests in Franken und Hamburg vorgeschaltet, gab das Bundesgesundheitsministerium beim Hauptstadtkongress bekannt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt – und davor das Krankenhaus um die Ecke? Die Autoren des neuen Krankenhaus Rating Reports haben sich die Sache mit den Klinikinsolvenzen genauer angeschaut. Ihr Befund fällt ernüchternd aus.
Kommen die Gesundheitskioske zurück in den Entwurf zum Versorgungsstärkungsgesetz? Das Bundesgesundheitsministerium hat die Idee noch nicht aufgegeben, wie beim Hauptstadtkongress zu hören war.
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege birgt viele Vorteile. Beim Hauptstadtkongress berichten Ärzte und Pflegekräfte, was notwendig ist, damit Teamwork gelingt.
Es ist noch viel zu tun, um das deutsche Gesundheitssystem wetterfest zu machen, konstatieren Fachleute beim Hauptstadtkongress. Baustellen gebe es viele.
Kassenmanager mahnen beim Hauptstadtkongress angesichts drohender Beitragssprünge ein konzertiertes Handeln des Bundestags an. Die GKV-Beitragszahler dürften nicht länger die Ausfallbürgen für Karl Lauterbach sein.
Die Einführung des neuen Berufsbilds Community Health Nurse in der Primärversorgung könnte Hausärzte entlasten, ergab eine Diskussion beim Hauptstadtkongress.
Nicht nur patientennahe, klinische Masterstudiengänge sind für die Akademisierung der Pflege zielführend, hieß es am Mittwoch beim Hauptstadtkongress. Das Studium müsste auch früher beginnen.
Klinikreform am Donnerstag, Versorgungsgesetz am Freitag: Der Bundestag berät zwei Reformvorhaben von Gesundheitsminister Lauterbach. Eine Diskussionsrunde beim Hauptstadtkongress gab einen Vorgeschmack auf die Debatten.