Kongressvorschau

MEDICA lädt zum Update Schmerztherapie

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Sowohl für die Schmerztherapie in der Klinik als auch für den niedergelassenen Bereich stehen heute bessere Möglichkeiten denn je zur Verfügung - und das notwendigerweise.

So weist die Certkom- Gesellschaft für qualifizierte Schmerztherapie darauf hin, dass noch über 80 Prozent aller Patienten im Krankenhaus Schmerzen haben. Vergleichbare Studien aus der Praxis liegen nicht vor, jedoch werde die Situation dort ähnlich eingeschätzt, so Professor Winfried Hardinghaus aus Osnabrück.

Er leitet auf der MEDICA das Update Schmerztherapie. In dem Seminar werden neben einer aktualisierten und interprofessionellen Betrachtungsweise von Schmerztherapie und Symptomlinderung auch brisante Einzelaspekte vorgestellt.

Hierzu gehört die Problematik eines "Dopings" durch nichtsteroidale Antirheumatika, der Frage nach einer möglicherweise zu großzügigen Opioidtherapie bei Nicht-Tumorpatienten oder desweiteren auch nach der Sinnhaftigkeit von Klassikern wie Paracetamol.

Prof. Winfried Hardinghaus leitet das Update Schmerztherapie am 16. 11., von 14.30 -17.30 Uhr im Raum 111 im 1. OG des CCD.Pavillon

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung