Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Neuer Online-Coach der AOK

Diabetes: Gut begleitet durch „Andrea“ und „Michael“

Der Online-Coach der AOK hilft mit seinem interaktiven Programm Diabetes-Patienten bei der Bewältigung der Erkrankung.

Von Susanne Werner Veröffentlicht:

BERLIN. Die AOK hat Ende November einen neuen Online-Coach gestartet, der sich an Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 richtet. Unter www.aok.de/online-coach-diabetes wird Betroffenen und Interessierten die chronische Erkrankung erklärt. Sie erhalten zudem in mehreren, aufbauenden Modulen Informationen und Tipps, wie sie die oft notwendigen Änderungen des Lebensstils angehen können. AOK-Versicherte können das Angebot kostenlos nutzen, einzelne Infos sind auch für Versicherte anderer Krankenkassen verfügbar.

„Der Online-Coach ist eine ideale Ergänzung zur medizinischen Behandlung im Disease-Management-Programm Diabetes Typ 2, an dem aktuell knapp zwei Millionen AOK-Versicherte teilnehmen“, sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Professor Stephan Jacob von der Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Herz bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) betont: „Der Online-Coach der AOK kann besonders Patienten helfen, die im Alltag Motivationsprobleme haben. Ziel ist es, sie zu Verhaltensänderungen zu motivieren und ihnen so lange wie möglich eine gute Lebensqualität zu erhalten.“

An der Entwicklung des Programms war neben Professor Jacob ein Expertenteam aus Diabetologen, Psychologen sowie Ernährungs- und Sportwissenschaftlern beteiligt.

Erklär-Filme und Motivationstools

Der Online-Coach Diabetes bietet für viele Themen kurze Erklär-Filme an: Professor Jacob (siehe Interview) klärt in einem Patientengespräch über die Erkrankung auf. In einem anderen Video werden – je nach Geschlecht des Nutzers – „Patientin Andrea“ oder „Patient Michael“ vorgestellt, die ihre Krankengeschichte erzählen und mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren wollen. Andere Infos und Clips erklären, wie die Krankheit entsteht, was genau im Körper passiert und warum bei und Patienten mit Typ-2-Diabetes das Risiko für bestimmte Folge-Erkrankungen steigt.

Ein Modul stellt die sogenannte WOOP-Methode vor, die die Selbstmotivation stärken soll und von der Hamburger Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen entwickelt wurde. Schritt für Schritt werden darüber zunächst die eigenen Wünsche, Ziele, Hindernisse reflektiert, um dann einen Wenn-dann-Plan für die nötigen Veränderungen zu erstellen. Der Online-Coach enthält darüber hinaus weitere Informationen zur Behandlung des Diabetes und zu den Vorteilen der DMP-Angebote der gesetzlichen Krankenkassen für Diabetes-Patienten.

Um den kompletten Coach durchlaufen zu können, ist eine Registrierung mit Angabe der AOK-Versichertennummer notwendig. Diese wird nur zur Prüfung der Versicherung genutzt. Alle weiteren eingegebenen Daten werden von der AOK nicht eingesehen, verwertet oder weitergegeben.

Zum neuen Online-Coach Diabetes: www.aok.de/online-coach-diabetes

Lesen sie auch
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich