Aerzte Zeitung

Nutzenbewertung im Dialog

© Till Schlünz

Interdisziplinäre Plattform

Nutzenbewertung im Dialog

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Primäre Endpunkte im AMNOG: Standortbestimmung und Ausblick am Beispiel Onkologie

© virtua73 / stock.adobe.com

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Primäre Endpunkte im AMNOG: Standortbestimmung und Ausblick am Beispiel Onkologie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
There is no consensus about the definition of unmet need, yet in most guidance documents it refers to the unavailability of treatment options for patients with severe conditions or for patients suffering from significant residual disease

© xtock / stock.adobe.com

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Chronische Erkrankungen im AMNOG – verlässliche Rahmenbedingungen für Innovationen gesucht

© Mutshino_Artwork - stock.adobe.com

Zusammenspiel von HTA und Zulassung

Chronische Erkrankungen im AMNOG – verlässliche Rahmenbedingungen für Innovationen gesucht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Mit der EU-HTA-Verordnung sollen ab dem 12. Januar 2025 zunächst für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen zur Behandlung von onkologischen Erkrankungen und ATMP (Advanced Therapy Medicinal Products) eine gemeinsame klinische Bewertung (JCA) vorgenommen werden.

© Weissblick / stock.adobe.com

Zusammenspiel von HTA und Zulassung

Koexistenz von EU-HTA und AMNOG-Verfahren: die Perspektive der KBV

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda