Arznei-Ausgaben

Welche Spielregeln gelten künftig?

Veröffentlicht:

Um künftig die Ausgabenrisiken neuer hochpreisiger Innovationen besser steuern zu können, will Gesundheitsminister Gröhe eine "Preisbremse" installieren.

Bis zur Sommerpause 2016 soll der Referentenentwurf für ein Gesetz vorliegen, das die Ergebnisse des Pharmadialogs der Regierung umsetzt.

Doch welche Regeln sorgen wirklich für eine Begrenzung der Ausgaben in der GKV? Und wie viel Transparenz brauchen die Verhandlungen? Eine aktuelle Spezialausgabe der Zeitschrift "Gesundheit und Gesellschaft", klärt auf. (eb)

Kostenloser Download unter www.aok-gesundheitspartner.de

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Der PKV-Mehrumsatz im gesamten ambulanten Bereich betrug im Jahr 2023 in Summe 14,5 Milliarden Euro.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Füße im Bett

© Alessandro Biascioli / Getty Images

Syphilis, Chlamydien, Gonorrhö

Sexuell übertragbare Krankheiten: Resistenzen nehmen weiterhin zu