184 Vorschläge für Projekte: Welches kriegt Ihre Stimme?

INGELHEIM (mal). Eine Million Apoplexien im Zusammenhang mit Vorhofflimmern zu vermeiden, ist Ziel der weltweiten Aufklärungs-Initiative "1 Mission 1 Million - Herzenssache Schlaganfall".

Veröffentlicht:

Um dieses Ziel zu erreichen, werden Projekte gefördert, die das öffentliche Bewusstsein für Vorhofflimmern und das damit verknüpfte Schlaganfallrisiko erhöhen. Noch bis zum 22. Juni kann jeder im Web seine Stimme abgeben, welches Projekt gefördert werden soll.

Seit Mitte März ist die Öffentlichkeit aufgerufen, auf den Websites der Initiative (Deutschland: www.herzenssache-schlaganfall.de) über Projekte aus 36 Ländern abzustimmen.

Bisher wurden schon über eine Million Stimmen abgegeben, meldet Boehringer Ingelheim. Insgesamt wurden 184 Projektvorschläge eingereicht, 18 davon aus Deutschland (wir berichteten). Es stehen 32 Förderpreise von 10 000 Euro bis 100 000 Euro in einer Gesamthöhe von 1 Million Euro zur Verfügung.

Die Aufklärungs-Initiative wird von über 45 Patientenorganisationen und führenden Gesundheitsexperten weltweit unterstützt und von Boehringer Ingelheim finanziell gefördert. In Deutschland hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie die Schirmherrschaft übernommen. Die DAK unterstützt die Initiative.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie mit 7.530 Mädchen

Ernährung in der Kindheit beeinflusst offenbar Alter bei Menarche

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen