Zahl des Tages

50 %

Veröffentlicht:

der befragen Hausärzte sehen sich mit psychischen/ posttraumatischen Störungen bei Flüchtlingen oft oder sehr oft konfrontiert, hat eine Erhebung ergeben. Die DGIM werde sich dafür einsetzen, dass dem deutlichen Bedarf an Dolmetschern Rechnung getragen werde, so DGIM-Generalsekretär Professor Ulrich R. Fölsch. Über die Hälfte der DGIM-Mitglieder sind Assistenzärzte.(mal)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung