Aktiver Schutz vor Hypoglykämie

Veröffentlicht:

WIEN (ej). Der DPP-4 Hemmer Vildagliptin kurbelt in hypoglykämischen Phasen die Glukagonsekretion an. Während des Essens tritt der umgekehrte Effekt ein, wie Professor Bo Ahren von der Lund Universität in Schweden erläutert hat.

Die Behandlung mit einem Dipeptidyldipetidase-4 (DPP-4) Hemmer bei Typ-2-Diabetes birgt praktisch kein Hypoglykämierisiko, erinnerte Ahren bei einer Veranstaltung des Unternehmens Novartis zum Diabeteskongress in Wien. Unklar war allerdings das Ausmaß der induzierten Glukagon-Gegenregulation der Alpha-Zellen.

Dies ist nun für den selektiven DPP-4 Hemmer Vildagliptin (Galvus®, Eucreas® in fixer Kombination mit Metformin) geklärt: In einer kontrollierten Studie mit therapienaiven Typ-2-Diabetikern normalisierte sich die Glukagonsekretion unter der Therapie in hohem Maße. Nach 28-tägiger Behandlung mit Vildagliptin (100 mg/Tag) war in hypoglykämischen Phasen ein Glukagonanstieg um 38 Prozent im Vergleich zu Placebo messbar. Bei einer Testmahlzeit fielen dagegen die Glukagonspiegel um 41 Prozent.

Mit diesem Wirkprofil senke Vildagliptin aktiv das Hypoglykämie-Risiko einer antidiabetischen Therapie und könne somit in Kombinationsbehandlungen die Therapiesicherheit fördern, so Ahren.

Lesen Sie dazu auch: Spezielle Diabeteskurse für türkischstämmige Patienten Forscher suchen Biomarker für hohes Diabetesrisiko Neue Nephropathie-Klassifikatio Extrem niedrige Blutdruckziele gelten für Diabetiker nicht mehr

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg