Alkohol lässt Frauen schlechter schlafen

MÜNCHEN (MUC/eb). Ein großes Glas Rotwein am Abend - besonders bei Frauen ist das einer aktuellen Studie zufolge keine gute Lösung bei Schlafstörungen.

Veröffentlicht:

Nach Alkoholgenuss können Frauen zwar durchaus besser einschlafen, wie eine Studie mit 93 gesunden Erwachsenen, darunter 59 Frauen, ergeben hat (Alcoholism: Clinical and Experimental Research online).

In der zweiten Nachthälfte wachen sie allerdings häufig auf und können dann schlecht wieder einschlafen. Die Folge: Morgens fühlen sie sich weniger ausgeschlafen als Frauen, die abends keinen Alkohol getrunken haben.

Die Studienteilnehmer, darunter 29 Personen mit positiver Familienanamnese für Alkoholsucht, sollten am Abend so viel Alkohol trinken, bis sie etwa 1 Promille erreicht hatten. Im Schlaflabor wurden dann die Gesamtschlafdauer, Schlafqualität, Aufwachhäufigkeit und Dauer der nächtlichen Wachzeit ermittelt. Außerdem sollten die Probanden ihren Schlaf selbst beurteilen.

Die US-Wissenschaftler vermuten, dass Frauen den Alkohol anders verstoffwechseln. Sie empfehlen, nicht mehr als 0,2 l Wein pro Abend zu konsumieren. Bekannt ist, dass Alkohol den Organismus und das Nervensystem während des Schlafes belastet, weil der Körper, statt sich auszuruhen, mit dem Abbau des Alkohols beschäftigt ist.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg