Heinz Maurer-Preis

Auszeichnungen für Forschung in der Dermatologie

Mit dem Heinz Maurer-Preis unterstützt das Unternehmen Sebapharma die dermatologische Forschung.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bei der International Summer Academy of Practical Dermatology (ISA) in München ist der 11. Heinz Maurer-Preis für dermatologische Forschung verliehen worden.

Das Team um Dr. Christian Zoschke, FU Berlin, erhält den mit 10.000 Euro dotierten Heinz Maurer Award for Research in Dermatology für die Entdeckung der molekularen Ursachen für eine beeinträchtigte Hautbarrierefunktion in kutanen Plattenepithelkarzinomen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens Sebapharma zur Preisverleihung.

In der Kategorie "Klinische Forschung" wurde der Preis von 10.000 Euro geteilt. Ausgezeichnet wurden die Wissenschaftler um Privatdozent Dr. Tanja von Braunmühl, LMU München. Sie haben festgestellt, dass die FDOCT (Frequency Domain Optical Coherence Tomography) mit einer neuen Darstellung für horizontale und vertikale Bildgebungsmodi zusätzliche Informationen in der Diagnostik von Basalzellkarzinomen bietet.

Ausgezeichnet wurde auch das Team von Dr. Markus Reinholz, LMU München, die sich mit der Eignung verschiedener Methoden einschließlich bildgebender Verfahren zur Beurteilung des Therapieverlaufs pathologischer Narben beschäftigt haben.

Professor Parvin Mansouri und Kollegen, Teheran University of Medical Science, erhielten einen mit 5500 Euro dotierten Sonderpreis. Die Forscher untersuchten die Wirksamkeit von Cysteamin 5% Creme bei epidermalem Melasma. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg