Bei Heuschnupfen besser Finger weg vom Alkohol!

NEU-ISENBURG (otc). Von Heuschnupfen Geplagte sollten ganz besonders in Zeiten starken Pollenfluges auf alkoholische Getränke verzichten. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in einer Mitteilung hin.

Veröffentlicht:

Der Grund: Bei der Herstellung von Alkoholika wie Bier, Schnaps und Wein wird während der Gärung von Hefen und Bakterien Histamin gebildet. Das biogene Amin kann die Heuschnupfenbeschwerden verschlimmern.

Im menschlichen Körper agiert Histamin als einer von mehreren Signalstoffen, die im Zuge einer allergischen Reaktion ausgeschüttet werden und allergische Symptome verursachen. Einigen Studien zufolge kann regelmäßiger Weinkonsum sogar das Risiko erhöhen, eine saisonale oder ganzjährige Allergie überhaupt erst zu entwickeln.

Aber nicht nur Alkohol sollten Patienten mit Heuschnupfen tunlichst meiden, auch um stark chlorierte Schwimmbäder sollten sie besser einen Bogen machen.

Denn Chlor könne nicht nur die Augen reizen, sondern auch die Haut und Atemwege von überempfindlichen Menschen angreifen und Husten und auch Luftnot verursachen, erläutert Professor Harald Morr aus Hannover, Vorstandsvorsitzender der DLS.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Leben im All

Die internationale Raumstation ISS ist zu sauber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg