Bei Sportgruppen für Diabetiker hat Hamburg die Nase vorn

HAMBURG (hbr). Wohnortnahe Sportangebote für Diabetiker werden dringend gebraucht. In Hamburg wird jetzt in dem Projekt "Diabetes und Bewegung" ein Netz von Bewegungsangeboten mit qualifizierten Übungsleitern geschaffen.

Veröffentlicht:

"Da in unseren Herzsportgruppen immer mehr Diabetiker auftauchten, lag es nahe, mit Ärzten und Sportvereinen ein Angebot für sie zu schaffen", so Dr. Hans-Hauke Engelhardt von "Herz InForm", der Arbeitsgemeinschaft Herz-Kreislauf in Hamburg. Die Arbeitsgemeinschaft beteiligt sich an der Ausbildung von Übungsleitern, verhandelt mit Kostenträgern und sorgt dafür, daß in den Kursen Blutzuckermeßgeräte, Traubenzucker, Medikamente und Notfallgeräte bereitstehen. Zehn Sportvereine beteiligen sich bislang. Sie bieten die Kurse an; um die Inhalte kümmert sich "Herz InForm".

Bis nächstes Jahr sollen 20 Bewegungsangebote über Hamburg verteilt erreichbar sein. Die regelmäßige Bewegung wirkt sich bei Diabetikern günstig auf Blutzucker, Lipidstoffwechsel und Fitneß aus.

Für den langfristigen Erfolg sei aber entscheidend, daß sie dort Mitbetroffene kennenlernen, so Engelhardt. Denn die Krankheit ist zwar der Grund, aktiv zu werden. Die Patienten blieben aber oft nur in den Gruppen, wenn sie dort Freunde träfen, sagte er bei den Diabetes-Aktionstagen "Gesünder unter 7" in Hamburg. Die Aktion von Sanofi-Aventis wird von der "Ärzte Zeitung" als Medienpartner unterstützt.

Bevor die Patienten sportlich aktiv werden, sollten sie eine Schulung absolviert haben. Sie müssen gelernt haben, angemessen auf Hypoglykämien zu reagieren.

Weiter Infos zu dem Angebot unter Tel.: 0 40 / 22 80 23 64

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?