Teilnehmer gesucht

Bonner Studie zu sozialen Phobien startet

Veröffentlicht:

BONN. Für eine Studie zu den Ursachen von sozialen Phobien suchen Psychologen des Uniklinikums Bonn Probanden.

Bei diesen Phobien fürchten sich Betroffene davor, im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder beschämt zu werden. Rund acht Prozent der Männer und etwa elf Prozent der Frauen erkranken daran, teilt die Uni Bonn mit.

Mit Blutproben sollen die genetischen Ursachen und mit Fragebögen individuelle Hintergründe untersucht werden.

Gesucht werden Personen über 18 Jahre mit einer diagnostizierten oder vermuteten sozialen Phobie. Da die Blutprobe beim Hausarzt und die Befragung telefonisch möglich ist, ist ein Erscheinen am Uniklinikum nicht unbedingt erforderlich. (mmr)

E-Mail: socialphobiaresearch@ukbonn.de oder Telefon: 0228/28714605, Informationen zur Studie unter www.socialphobiaresearch.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Posttraumatische Belastungsstörung

LMU entwickelt hausärztliche Schnelltherapie für PTBS-Patienten

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken