Neue Webinar-Reihe
DGIM-Live-Webinar zum Thema Niereninsuffizienz
Wie wird die chronische Niereninsuffizienz definiert? Bei welchen Patienten sollte nach einer begleitenden Nierenerkrankung gesucht werden? Dr. Abu-Tair bringt Sie in einem Webinar auf den neuesten Kenntnisstand.
Veröffentlicht:
Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es ein neues Live-Webinar.
© SpringerMedizin
Gemeinsam mit der DGIM hat SpringerMedizin im Oktober eine neue Webinar-Reihe gestartet. Jetzt folgt das nächste Live-Webinar am 25. November zum Thema chronische Niereninsuffizienz.
Dabei geht es unter anderen um Fragen wie: Wie wird die chronische Niereninsuffizienz definiert? Bei welchen Patienten sollte nach einer begleitenden Nierenerkrankung gesucht werden? Wie sollte das Monitoring bei Nierenfunktionseinschränkung erfolgen? Anhand von Patientenbeispielen gibt die Referentin Dr. Mariam Abu-Tair, von der Klinik für Innere Medizin, Evangelisches Krankenhaus Bethel in Bielefeld, einen Leitfaden vor, worauf bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion zu achten ist.
Interaktiv
Sie erhalten darüber hinaus praktische Tipps zur Diagnosestellung und erfahren, welches Vorgehen bei welchem Schweregrad angezeigt ist. Auch die wichtigsten Behandlungsoptionen von möglichen Folge- und Begleiterkrankungen werden in diesem Webinar adressiert.
Mit interaktiven Kurzabfragen können Sie begleitend ihr Wissen testen und auch Fragen an Dr. Abu-Tair im Chat stellen.
Webinarinhalt
- Definition der chronische Niereninsuffizienz
- Ursachen und Epidemiologie
- Diagnostisches Vorgehen, Urin- und Blutuntersuchungen sowie bildgebende Untersuchungen
- Einteilung der Schweregrade und Monitoring
- Therapie und Behandlung möglicher Folge- und Begleiterkrankungen
Jeden Monat – immer an jedem zweiten Mittwoch im Monat – gibt es weitere Themen aus der Inneren Medizin. Die Webinare sind kostenfrei für alle Interessenten nach Login/Registrierung und finden über einen Link zur Plattform GoToWebinar statt.
Zertifiziert
Im Nachgang des Live-Webinars wird die Videoaufzeichnung des jeweiligen Kurses zur Zertifizierung eingereicht. Das zertifiziertes Video wird dann in der DGIM e.Akademie für DGIM Mitglieder und bei SpringerMedizin für e.Med-Abonnenten gratis zur Verfügung stehen. (eb)
Live-Webinar am Mittwoch, 25.11.2020 von 17-18 Uhr
Mehr Infos unter dgim-eakademie.de