Männergesundheit

DGMG bietet Vorsorge-Leitfaden an

Veröffentlicht:

USINGEN. Die beim diesjährigen Urologen-Kongress vorgestellte erste Auflage des Vorsorge-Leitfadens Männergesundheit der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) bietet Ärzten einen Überblick über die Vorsorge-Untersuchungen des Mannes.

Der Leitfaden informiert zu derzeit empfohlenen Kassenleistungen und zu möglichen IGeL-Angeboten und orientiert sich an den aktuellen Leitlinien der einzelnen Fachgesellschaften, teilt die DGMG mit.

Der Leitfaden biete aber noch mehr: Insbesondere häufige strittige Fragen, die Ärzte von ihren Patienten gestellt bekämen, würden im Leitfaden anhand der aktuellen Literatur dezidiert diskutiert.

Auf diese Weise erhielten die Anwender solide Argumente, um Patienten umfassend und aktuell zu informieren: Ob der PSA-Test nun nützt, oder den Patienten lediglich ihr Geld kostet, ob und wann ein Mann wirklich unter einem therapiebedürftigen Testosteronmangel leidet, und welche Vorsorgeuntersuchungen Ärzte ihren Patienten darüber hinaus regelmäßig angedeihen lassen sollten; dies alles fasst der kleine Vorsorge-Leitfaden zur Männergesundheit praxistauglich zusammen.

Der Leitfaden ist für DGMG-Mitglieder über die Geschäftsstelle kostenlos zu beziehen, Nicht-Mitglieder können ihn gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 5 Euro inklusive Porto bestellen. (eb)

Der Leitfaden kann bestellt werden unter: news@mann-und-gesundheit.com

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg