Diabetes fällt oft erst beim Herzinfarkt auf

BERLIN (eb). Ein Typ-2-Diabetes wird oft erst erkannt, wenn Patienten mit einem akuten Koronarsyndrom in die Notaufnahme einer Klinik kommen. Daran haben Ärzte beim Deutschen Diabetes-Kongreß in Berlin erinnert.

Veröffentlicht:

So wurde in der Euro Heart Survey bei 20 Prozent der Patienten mit akutem Koronarsyndrom ein Diabetes, bei 30 Prozent eine verminderte Glukosetoleranz neu diagnostiziert. Und nach dem Schwabinger Herzinfarktregister beträgt der Anteil der Diabetiker unter den Herzinfarktpatienten 40 Prozent.

Um Diabetiker besser medikamentös einzustellen, könnte bald ein neuer Sensor helfen. Das Gerät, das auf dem Diabeteskongreß vorgestellt wurde, mißt in der Gewebeflüssigkeit am Oberarm oder am Abdomen kontinuierlich die Glukosekonzentration. Diese läßt auf die Blutzuckerwerte schließen. Die Daten werden per Funk an einen Empfänger gesendet, den die Patienten etwa am Gürtel tragen können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg