Erythropoietin lässt Haut regenerieren

Veröffentlicht:

ROSTOCK (eb). Doping für die Haut: Das Hormon Erythropoietin (Epo) fördert die Regeneration von Hautgewebe. Zu dieser Erkenntnis kommt Dr. Heiko Sorg vom Institut für Experimentelle Chirurgie der Universität Rostock.

Tests ergaben, dass hohe Dosierungen von Epo sich zwar eher negativ auf den Heilungsprozess auswirken, dagegen fördern niedrige Dosierungen des Hormons die Hautregeneration. "Wir konnten nachweisen, dass Epo die Neubildung von Gefäßen in verletzten Hautarealen fördert und dass die Regeneration auf diese Weise beschleunigt wird", berichtet Sorg in einer Mitteilung der Uni.

Der Wissenschaftler erhielt für seine Arbeiten den mit 1500 Euro dotierten Walter-Brendel-Preis der Europäischen Gesellschaft für Chirurgische Forschung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Systemtherapie: Was tun?

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Patienten mit Psoriasis-Arthritis wohl öfters unterversorgt

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen