Oscar-Gans-Preis 2015

Experimentelle Dermatologie ausgezeichnet

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hat anlässlich ihrer 48. Tagung in Berlin zum 17. Mal den Oscar-Gans-Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Dermatologie verliehen.

Ein Kuratorium der DDG unter Vorsitz von Professor Roland Kaufmann aus Frankfurt hatte einen Hauptpreis und zwei Förderpreise zu vergeben. Der Preis wird alle zwei Jahre von der DDG ausgeschrieben und traditionell gestiftet vom Galderma Förderkreis e.V.

Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis wurde Prof. Martin Leverkus, RWTH Aachen, zugesprochen für eine Arbeit zur Charakterisierung grundlegender Mechanismen und Abläufe zur Regulierung des programmierten Zelltodes in der Haut, meldet der Galderma Förderkreis.

Die mit je 5000 Euro dotierten Förderpreise erhielten Univ.-Prof. Kilian Eyerich, TU München, und PD Dr. Peter Arne Gerber, Uniklinik Düsseldorf. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg