Mehr Sicherheit bei der diagnostischen flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen wünschen sich insbesondere Pneumologen, Anästhesisten und Intensivmediziner. Eine erstmals veröffentlichte Leitlinie soll nun helfen.
Bereits eine Dosis eines RSV-Impfstoffs schützt ältere Menschen über drei Saisons hinweg signifikant vor RSV-bedingten Atemwegserkrankungen – auch bei Vorliegen von Grunderkrankungen.
Mit neuen Hochschulambulanzen weitet das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen sein ambulantes Angebot aus. Davon soll auch die Ausbildung der Studierenden profitieren.
Die Europäische Kommission hat den Wirkstoff Serplulimab in Kombination mit Carboplatin und Etoposid für die Behandlung des kleinzelligen Bronchialkarzinoms im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC) zugelassen.
Erwachsene Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulären Lymphom dürfen ab der dritten Therapielinie mit Lisocabtagen maraleucel (Liso-Cel) behandelt werden.
Seit 25 Jahren kämpft "Irrsinnig Menschlich e.V." gegen die Stigmatisierung von jungen Menschen mit psychischen Problemen. Was das Besondere an ihrem Konzept ist, berichten Gründerin Dr. Manuela Richter-Werling sowie die Experten Dr. Michael Kroll und Anna Feuerbach im „ÄrzteTag“-Podcast.
Auch wenn eine Mitralring-Disjunktion bei Personen mit Mitralklappenprolaps chirurgisch korrigiert wird, bleibt anscheinend postoperativ ein erhöhtes Risiko für ventrikuläre Arrhythmien bestehen.
Was hat es mit der (angeblichen) Blindheit von Karl May in dessen früher Kindheit auf sich? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Einzige Quelle dieser Information ist: May selbst. Eine Analyse.