Fingerprothese für Rheuma-Patienten

BAD OEYNHAUSEN (ikr). Mit Hilfe einer neuartigen, zementfreien Fingerprothese werden die Gelenke bei rheumatoider Arthritis (RA), wenn die Fingergrundgelenke zerstört sind, wieder beweglicher. Und die Patienten haben weniger Schmerzen.

Veröffentlicht:

Professor Frank-Wolfgang Hagena von der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Oeynhausen und seine Arbeitsgruppe haben bereits 38 ELOGENICS™ Fingerprothesen implantiert (Akt Rheumatol 30, 2005, 125).

28 davon erhielten Patienten mit rheumatoider Arthritis, bei denen noch keine wesentlichen Kontrakturen der Weichteile aufgetreten waren. Bei den Implantaten handelt es sich um nicht gekoppelte Prothesen, die zementfrei über vier im Querprofil gekreuzte Titan-Lamellen im Knochen fixiert werden.

Die Ergebnisse nach im Mittel 18 Monaten: Die Beweglichkeit der Gelenke konnte leicht gesteigert werden. Das Streckdefizit wurde um 6° gemindert. Die Ulnardeviation in Extension der Finger wurde von im Mittel 24° auf 12° reduziert. Die grobe Griffkraft blieb erhalten.

Die Schmerzen verringerten sich in der verbalen Analogskala von 2,3 auf einen Wert von 1,7. Die Schmerzskala reicht in diesem Fall von 1 (schmerzfrei) bis 4 (unerträgliche Schmerzen). Infektionen oder Wundheilungsstörungen traten bei der Behandlung mit der Prothese nicht auf. Und: Es mußte bei keinem Patienten eine Prothese wegen eines Versagens des Implantates jemals gewechselt werden.

Die neue Fingerprothese ist vor einigen Monaten von dem Unternehmen Zimmer auf den Markt gebracht worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen