ANTRÄGE BEIM RKI
Fünf Projekte in Deutschland
Vom Robert-Koch-Institut in Berlin sind bis heute fünf Anträge zum Import und zur Erforschung humaner embryonaler Stammzellen genehmigt worden:
- Genehmigung am 20. 12. 2002: Professor Oliver Brüstle, Bonn, zur Entwicklung neuronaler und glialer Vorläuferzellen.
- Genehmigung am 27. 1. 2003: Professor Jürgen Hescheler, Köln, zur Differenzierung von Stammzellen in Herzmuskelzellen.
- Genehmigung am 12. 3. 2003: Privatdozent Wolfgang-Michael Franz, München, zur Gewinnung von Herzmuskelzellen für die Transplantation in infarziertes Myokard.
- Genehmigung am 9. 9. 2003: Proteosys AG, Mainz, zur Analyse neurotoxischer Effekte.
- Genehmigung am 27. 10. 2003: Max-Planck-Gesellschaft (MPI für Biophysikalische Chemie Göttingen) zur Differenzierung der Stammzellen in dopaminerge Neuronen für Untersuchungen bei Ratten und Primaten.
Jetzt abonnieren
News per Messenger
Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung
Schlagworte: