Gewichtsverlust mindert Dicke der Carotis-Wände

Veröffentlicht:

DALLAS (Rö). Bei Menschen, denen es gelingt, mit einer Ernährungsumstellung Gewicht zu verlieren, zeigt sich dies auch positiv an der Carotis. Grundlage der Veränderungen dort ist offenbar die Abnahme des Blutdrucks, die mit dem Gewichtsverlust einhergeht. Das belegt eine Subgruppen-Analyse der Dietary Intervention randomized Controlled Trial (DIRECT), die Dr. Iris Shai von der Universität in Beer-Sheva in Israel in "Circulation" veröffentlicht hat. Die Veränderungen an der Carotis waren dabei unabhängig davon, welche Ernährungsumstellung ein Patient gemacht hatte: fettarme Diät, mediterrane Diät oder Ernährung, die wenig Kohlehydrate enthält. Bereits in der ersten Analyse hatte sich gezeigt, dass alle drei Ernährungsarten für den Gewichtsverlust gleich effektiv waren. An der Studie hatten 322 Menschen zwischen 45 und 65 Jahren mit Übergewicht oder Adipositas teilgenommen, die bereits einen Typ-2-Diabetes oder eine koronare Herzkrankheit hatten.

Jetzt abonnieren
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?