Hallux-valgus-Korrektur mit Fußschiene

MÜNCHEN (ner). Mit einer neu entwickelten dynamischen Schiene lassen sich bei Patienten leichte bis mittelschwere Hallux-valgus- Deformitäten korrigieren, berichten zwei Münchner Orthopäden. Sie widersprechen damit der gängigen Lehrbuch-Meinung.

Veröffentlicht:

Eine Achskorrektur ohne Op ist bei Hallux valgus nicht möglich, heißt es im Allgemeinen. Schienen und Einlagen können allenfalls Schmerzen lindern oder das rasche Fortschreiten der Vorfußdeformation verhindern. Die Münchner Orthopäden Privatdozent Dr. Klaus A. Milachowski und Dr. Ralf Neumann sowie der Orthopädietechniker Axel Krauss haben die dynamische Schiene Hallufix® bei 59 Patienten, meist Frauen, sechs Wochen lang getestet (Orthopädie & Rheuma Sonderheft 1, 2007, 35).

Fehlstellungen wurden um mehr als 15° korrigiert

Der vorbestehende Metatarsophalangealwinkel von durchschnittlich 38° ließ sich mit angelegter Schiene auf 18,5° reduzieren. Zugleich verkleinerte sich der Intermetatarsalwinkel von 18° auf 10,5°. Der distale Metatarsalegelenkwinkel (DMAA) - ein Maß für die Kongruenz/Inkon- gruenz des Gelenks - verringerte sich von durchschnittlich 32° auf 12,5° - in allen Fällen erzielten die Orthopäden eine Korrektur von mehr als 15°.

Die Schiene kann wegen eines eingebauten Gelenks nicht nur nachts, sondern auch tagsüber im Konfektionsschuh getragen werden, weil sie ein Abrollen des Fußes ermöglicht. Außer der Achskorrektur stabilisiert sie den Mittelfuß, stützt das Quergewölbe mit einer Pelotte und schient das erste Metatarsale. Regelmäßiges Tragen könnte Operationen vermeiden helfen, so Milachowski und Neumann.

Am Anfang können Schmerzen im Großzehengelenk auftreten

Allerdings seien eine gewisse Selbstdisziplin und eine gute Motivation der Patienten erforderlich. Denn gerade anfangs traten durch die starke Zügelung teilweise Schmerzen im Großzehengrundgelenk auf, die später jedoch verschwanden.

Die Kollegen weisen außerdem darauf hin, dass Patienten mit kontrakten Großzehengrundgelenken mit Subluxation und Hammerzehenbildung der Metatarsalia II bis V weiterhin operativ versorgt werden müssen. Das gelte speziell bei Intermetatarsalwinkeln von mehr als 25° und Hallux-valgus-Winkeln von über 40°.

STICHWORT

Hallux valgus

Orthopäden bestimmen bei Patienten mit Hallux valgus mehrere Winkel:

  • Metatarsophalangealwinkel (Hallux-valgus-Winkel): Winkel zwischen den Achsen des Metatarsale I und des Großzehengrundglieds
  • Intermetatarsalwinkel: Winkel zwischen den Längsachsen der Metatarsalia I und II (Normwert: 5 bis 11°). Bei Intermetatarsalwinkel von über 25° ist eine Operation unumgänglich.
  • Distaler Metatarsalegelenkwinkel (DMAA - distal metatarsal articular angle, Synonym: distaler Gelenkflächenwinkel): Neigung der Gelenkfläche Grundphalanxbasis zu einer Senkrechten auf der Schaftachse des Metatarsale I (Normwert: weniger als 10°). (ner)
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg