Studie am Start

Hilft die Akupunktur bei Tinnitus?

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Forscher der Uni Heidelberg suchen Patienten für eine Pilotstudie zur Frage, ob Akupunktur ergänzend zur Routinebehandlung bei Tinnitus wirksam ist.

Vorgaben: Alter ab 18 Jahren und ein kürzer als drei Monate bestehender Tinnitus.

Einer Mitteilung zufolge werden die Patienten randomisiert einer Kortisontherapie und einer Kortisontherapie plus individueller Akupunktur mit Diagnostik nach der Traditionellen Chinesischen Medizin und vier Sitzungen zugeteilt. Vor und nach der Behandlung werden die subjektiven Beschwerden per Fragebögen erfasst und Tonaudiogramme gemacht. (eb)

Patienten melden sich bitte unter Tel. 0176-3245-9754, E-Mail tinnitus.akupunktur@med.uni-heidelberg.de.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Fallbericht

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg