BUCHTIPP DES TAGES

Hoffnung trotz Dauerschwindel

Veröffentlicht:

Kennzeichnend für den Morbus Menière sind plötzliche Schwindelattacken, Taubheit und Ohrgeräusche. Auch mehr als 145 Jahre nach der Erstbeschreibung sind die Ursachen noch nicht ausreichend verstanden. Erst recht gibt es keine Heilung - Hoffnung auf ein annehmbares Leben mit der Krankheit dagegen schon.

Dr. Helmut Schaaf aus Arolsen wirbt mit seinem Buch für eine ganzheitliche Behandlung. Er wendet sich mit seinem Kompendium zum Morbus Menière nicht nur an Ärzte, sondern an alle, die beruflich und privat mit der Innenohr-Erkrankung zu tun haben. In der jetzt erschienenen fünften Auflage hat Schaaf verstärkt psychologische Komponenten berücksichtigt und geht vor allem auf den Dauerschwindel ein.

Der Autor fasst zusammen, was über Grundlagen, Diagnostik und Therapie bekannt ist. Dabei sind persönliche Erfahrungen des selbst erkrankten Kollegen mit eingeflossen. Im Anhang des Buches finden sich ein Glossar mit Fachbegriffen, Adressen von Selbsthilfegruppen und ein Literaturverzeichnis. (ner)

Schaaf, Helmut: Morbus Menière, 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2007, 212 Seiten, broschiert, Preis: 29,95 Euro, ISBN 978-3-540-36960-8

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg