Homöopathikum hilft bei Tendopathie wie Diclofenac

HERRSCHING (eb). Eine homöopathische Salbe hilft Patienten mit Tendopathie ähnlich wirksam wie Diclofenac-Gel. Das hat eine Beobachtungsstudie in 95 deutschen Praxen ergeben.

Veröffentlicht:

An der Studie haben 357 Patienten mit meist akuter Tendopathie an Ellenbogen, Hand- oder Sprunggelenk, Schulter oder Knie teilgenommen. Das berichten Dr. Christian Schneider von der Klinik für Ganzheitsmedizin in Herrsching und seine Kollegen (Explore 1, 2005, 446).

Zwei bis viermal täglich wurden die Präparate - einprozentiges Diclofenac-Gel oder das homöopathische Komplexmittel Traumeel® S - mit oder ohne Bandage aufgetragen. Die meisten Patienten erhielten außerdem eine Kryo- oder Ultraschalltherapie, machten Stretchübungen oder legten stabilisierende elastische Verbände an.

Nach 28 Tagen stellte sich heraus: Die Ergebnisse mit dem Homöopathikum und dem Diclofenac-Gel waren ähnlich. Das galt sowohl für die Schmerzen in Ruhe und Bewegung sowie die Beweglichkeit. 88 Prozent der mit dem Komplexhomöopathikum behandelten Patienten bezeichneten das Resultat als gut oder sehr gut, dagegen nur 82 Prozent in der Kontrollgruppe.

Bei den meisten Patienten besserten sich die Beschwerden ab dem dritten bis siebten Tag nach Beginn der Behandlung. Bei 2,5 Prozent der Teilnehmer in der Homöopathie-Gruppe und 7,7 Prozent in der Kontrollgruppe war kein Erfolg zu bemerken.

Dies entspricht den Resultaten einer Studie bei Patienten mit Epikondylitis, die ein nicht-steroidales Antirheumatikum intramuskulär gespritzt oder lokale Infiltrationen mit Traumeel® S bekommen hatten (Journal of Musculoskeletal Research 8, 2004, 119).

Das Homöopathikum wirkt vermutlich über antiinflammatorische Effekte. So hatten in-vitro-Studien ergeben, daß sich die Ausschüttung proentzündlicher Mediatoren wie Interleukin-1-beta, Tumor-Nekrose-Faktor alpha und Interleukin-8 vermindert.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose