Im Überblick: Fachkliniken für Suchtkranke

Veröffentlicht:

KASSEL (eb). Der Bundesverband für Stationäre Suchtkrankenhilfe mit Sitz in Kassel hat ein neues Verzeichnis der Fachkliniken für Suchtkranke herausgegeben.

Nach Bundesländern geordnet, werden dort 117 Einrichtungen zur Behandlung, Rehabilitation und Nachsorge vorgestellt, jeweils mit einem ansprechenden Foto. Für jede Klinik wird aufgelistet, wieviele Betten für die einzelnen Patientengruppen zur Verfügung stehen und an wen sich das Angebot richtet: ob an Männer oder Frauen, ob an Patienten mit Eßstörungen oder mit Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Nikotin oder Glücksspiel.

Außerdem sind die genaue Adresse der jeweiligen Klinik sowie die Klinikleitung angegeben, und unter der Rubrik Besonderheiten läßt sich zum Beispiel nachlesen, welche Therapiemethoden in welcher Klinik üblich sind.

Die zugehörige Internetseite findet man unter www.suchthilfe.de. Dort kann man direkt Kontakt zu den Mitgliedseinrichtungen aufnehmen und man erfährt außerdem alles über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Publikationen des Bundesverbandes.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg