Hausärztliche Versorgung

In Nordrhein ist das zweite genossenschaftliche MVZ startklar

Auf Velbert folgt Hennef: Die hausärztliche Genossenschaft HV Plus stellt in einer weiteren ländlichen Region im Rheinland die Versorgung der Bevölkerung sicher.

Veröffentlicht:

Köln. In Nordrhein nimmt das zweite MVZ der hausärztlichen Genossenschaft HV Plus die Arbeit auf. Ab 1. Juli hat die Einrichtung zur hausärztlichen Versorgung der knapp 3.500 Einwohner in Hennef-Uckerrath geöffnet.

Das MVZ im Rhein-Sieg-Kreis ist bereits das zweite in Trägerschaft der Genossenschaft, die vom Hausärzteverband initiiert wurde. Am 1. April hatte in Velbert das Pilot-MVZ die Arbeit aufgenommen. HV Plus hat sich zum Ziel gesetzt, in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen ein hausärztliches Angebot aufrechtzuerhalten.

Das Grundprinzip sei ein Konzept, das ausschließlich die Mitglieder – also Hausärztinnen und Hausärzte – gestalten, so Elke Cremer, Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft. „Modernste Technologie, intelligente Digitalisierungskonzepte und ein zentrales Management von administrativen, versorgungsfernen Aufgaben bringt Entlastung im Praxisteam.“ HV Plus setzt zudem auf ärztliche Entlastung durch Delegation. (iss)

Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung

Baustart für das Gesundheitszentrum Altentreptow

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Chlorhexidin

Lesetipps