Treat-to-Target-Konzept

Infos für Rheuma-Patienten

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Zum Treat-to-Target-Konzept hat AbbVie Deutschland eine Patientenbroschüre herausgegeben, die Patienten mit rheumatoider Arthritis über das Konzept informieren und die Arzt-Patientenkommunikation fördern will. Patienten sollen ermutigt werden, stärker am Erfolg ihrer Therapie mitzuwirken, teilt das Unternehmen mit.

Ziel sei es, sich mit dem Arzt auf einen individuellen Behandlungsplan zu verständigen.In der Broschüre erhalten Patienten Einblicke in die vier Hauptprinzipien des Treat-To-Target-Konzepts:- die gemeinsame Entscheidung über die Behandlung- das Ziel der größtmöglichen Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität- das Aufhalten der Gelenkentzündung - die daraus resultierende zielorientierte Therapie.

Es gibt Infos zum Therapieziel der klinischen Remission, zur Bedeutung der Messung der Krankheitsaktivität sowie zur regelmäßigen Kontrolle und Anpassung der Therapie. Die Broschüre enthält auch wertvolle Tipps zum Umgang mit der Erkrankung hinsichtlich z. B. Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung oder einer gelenkschonenden Arbeitsweise, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Erhältlich ist der Ratgeber im Internet auf: http://www.forum-rheumanum.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschung

Mechanismus der Ku-Myositis aufgedeckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Lesetipps
Frau telefoniert

© Matthias Balk / picture alliance

Kontakt mit Patienten

Arztpraxis ohne Telefon: Kann das funktionieren?

Ein Arzt ist im Gespräch mit seinem Patienten. Der Arzt hält ein Herzmodell in der Hand.

© rocketclips / stock.adobe.com

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken