BUCHTIP

Infos rund um Sport und Training

Veröffentlicht:

Wer Gesunde wie Kranke sportmedizinisch betreut oder seinen Patienten auch nur ab und zu einen sportmedizinischen Rat geben will, braucht Grundkenntnisse der Physiologie einschließlich der Leistungs- und Trainingsphysiologie.

Diese Grundkenntnisse vermittelt sehr ausführlich und didaktisch gut aufbereitet das Lehrbuch "Sportbiologie" des Mediziners und Sportwissenschaftlers Professor Dr. Dr. Jürgen Weineck. Vor kurzem ist im Spitta Verlag die neunte Auflage dieses Klassikers erschienen, das es übrigens nicht nur in deutscher Sprache, sondern sogar in japanischer, chinesischer und brasilianischer Sprache gibt.

Das Lehrbuch informiert über alltägliche Probleme wie Muskelkater oder Seitenstechen wie auch über grundlegende Themen wie Anpassungsprozesse der Muskulatur oder des Immunsystems an Training. In eigenen Kapiteln geht der Autor auf aktuelle Themen ein wie "Alter und Sport", "Frauen und Sport" und die Bedeutung des Sports für die Entwicklung von Kindern.

"Sportbiologie" ist in jeder Hinsicht ein Gewinn für alle, die an Sport, Sportmedizin und Trainingswissenschaft interessiert sind. Und wem das ausführliche und detaillierte Buch nicht genügt, dem hilft ein umfangreiches Literaturverzeichnis sicher weiter. Summa summarum ein gelungenes Lehrbuch für Mediziner wie Sportwissenschaftler. (ts)

Jürgen Weineck: Sportbiologie. Spitta Verlag GmbH&Co.KG. Balingen, 2004, 9. Auflage, 842 Seiten mit vielen Grafiken und Tabellen. Preis: 39, 80 Euro, ISBN 3-934211-83-6

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg