Phyto-Forum

Kraft der Pflanzen bei Husten und Erkältung

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt im Internet: Welche Eigenschaften von Pflanzen sind zur Heilung von Husten und Erkältung sinnvoll?

Professor Jürgen Reichling: Erkältungskrankheiten, Infektionen der oberen und unteren Atemwege verbunden mit trockenem Husten (Reizhusten) und produktivem Husten mit meist zähem Schleim stellen bewährte Anwendungsgebiete für pflanzliche Arzneimittel dar.

Diese unterstützen hauptsächlich den mukoziliären Reinigungsmechanismus der Atemwege, wirken entzündungshemmend, sekretolytisch und sekretomotorisch zur Förderung und Verbesserung der Expektoration sowie schleimhautabdeckend und damit indirekt hustenstillend.

Zur Behandlung von trockenem Husten werden hauptsächlich reizmildernde pflanzliche Zubereitungen (schleimstoffhaltige Drogen, zum Beispiel Eibischwurzeln, Spitzwegerichkraut, Malvenblüten) eingesetzt, die vor allem die Hustenrezeptoren im Bereich des Rachens und Kehlkopfes abdecken und somit den Hustenreiz mildern.

Bei produktivem Husten helfen Kräutertees aus Anis- und Fenchelfrüchten, Primelwurzeln und Süßholzwurzeln beim Abhusten des Schleimes. Der Vorteil beim Teetrinken besteht darin, dass dem Patienten gleichzeitig vermehrt Flüssigkeit zugeführt wird, wodurch die Schleimhäute befeuchtet werden.

Neben Kräutertees sind auch Inhalationen mit ätherischen Ölen (z. B. Eukalyptusöl, Kiefernadelöl) geeignet, um zähen Schleim zu verflüssigen und abzuhusten.

Zubereitungen aus Efeublättern wirken schleimlösend, auswurffördernd, bronchospasmolytisch und Hustenreiz mildernd. Im Fall von Efeu sind Fertigarzneimittel der Teezubereitung vorzuziehen.

Zum Phyto-Forum (bitte einloggen)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg