Menschen sind bereit, für moderne Insuline zu zahlen

Veröffentlicht:

Versicherte der GKV sehen einen zusätzlichen Nutzen von lang wirksamen Insulinanaloga im Vergleich zu Humaninsulin. Und sie haben gleichzeitig eine hohe Bereitschaft, die Mehrkosten für das Medikament Insulindetemir (Levemir®) zu leisten. Das gilt unabhängig davon, ob die zusätzlichen Kosten über den GKV-Beitragssatz oder in Form von Zuzahlungen zu leisten wären. Wie das Unternehmen Novo Nordisk mitgeteilt hat, sind das Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung, der Preference-Studie von Professor Peter Zweifel und Michele Sennhauser vom Sozialökonomischen Institut Zürich. (eb)

Lesen Sie dazu auch: Metformin jetzt von Anfang an - HbA1c von 6,5 Prozent ist das Ziel Interaktives Lernen verbessert die Diabetesschulung Sitagliptin auch für Patienten ab 65 gut geeignet Von der Ernährungsumstellung bis zur Therapie mit Stammzellen

Kurz notiert: DDG-Jahrestagung vom 20. bis 23. Mai in Leipzig Duloxetin lindert Schmerzen rasch und anhaltend Wichtiger Faktor für Pathogenese von Diabetes entdeckt Plettenberger Diabetestag am 25. April

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Große retrospektive Kohortenstudie

NAION-Risiko durch Semaglutid: Therapieindikation wohl bedeutsam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps