Mit Sport und Gymnastik gegen Potenzschwäche

Veröffentlicht:

Bei etwa der Häfte der Männer mit KHK oder Diabetes sind die Penisgefäße so sklerosiert, daß sie eine erektile Dysfunktion (ED) haben. Mit Medikamenten wie Sildenafil, Tadalafil und Vardenafil läßt sich die Potenz häufig wieder herstellen.

Männer können die Arznei-Therapie auch mit Sport und Gymnastik unterstützen. Privatdozent Frank Sommer aus Köln rät zu Ausdauersportarten, vor allem zum Laufen, um die Penisdurchblutung zu fördern. Radfahren ist eher ungeeignet, denn der Sattel drückt die Blutversorgung zum Penis teilweise ab.

Nützlich für Männer mit ED ist etwa ein Training der Oberschenkelmuskulatur. Nach Übungen mit diesen Muskeln fließt vermehrt Blut in den Penis. Fürs Training empfiehlt Sommer vor allem das Skipping: Die Männer laufen dabei auf der Stelle und heben die Knie so weit wie möglich an. Das Tempo wechselt zwischen langsam und schnell.

Doch Durchblutung ist nicht alles: Auch die Beckenbodenmuskeln müssen fit sein, soll die Erektion lange anhalten. Hilfreich ist etwa ein gezieltes Training des M. ischiocavernosus. Ein solches Training erhöht den intrakavernösen Druck und sorgt für eine gute Penis-Rigidität. Geeignet sind Übungen wie das Beinheben in Seitenlage oder das Beckenheben in Rückenlagen. (mut)

Infos zu Übungen gibt es unter www.maennergesundheit.info

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg