Leichte Schmerzlinderung

Nadeln bei Dysmenorrhö

Veröffentlicht:

PEKING. Mit Elektroakupunktur gelingt es bei primärer Dysmenorrhö, die Schmerzen etwas zu lindern, und zwar beurteilt anhand der visuellen Analogskala (VAS).

Für ihre Studie (Pain Med. 2014; 15(6): 910-920) wählten Forscher um Dr. Cun-Zhi Liu von der Universität für chinesische Medizin, Peking, als Akupunkturpunkt SP6, der auch als MP.6 und unter der Bezeichnung Sanyinjiao (Kreuzung der drei Yin) bekannt ist.

Er liegt knapp 10 cm oberhalb des medialen Malleolus, dorsal der Tibiahinterkante. Der schmerzlindernde Effekt der Akupunktur war in der Studie zwar vorhanden, insgesamt aber gering, wie die Ärzte feststellen.

Liu und seine Kollegen halten es für sinnvoll, in der täglichen Praxis nicht nur einen einzigen Akupunkturpunkt, sondern stets mehrere zu wählen.

Dadurch werde möglicherweise der Schmerz stärker gelindert. Deshalb solle in künftigen Studien zur Schmerzlinderung per Akupunktur bei primärer Dysmenorrhö die Wirksamkeit des Nadelns in mehrere Punkte geprüft werden. (ple)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung