WIRKSTOFFE IN DER HOMÖOPATHIE

Natrium muriaticum, Natrium chloratum

Veröffentlicht:

Natrium muriaticum, Natrium chloratum, Kochsalz, NaCl: Formen sind farblose Kristallwürfel oder weißes, kristallines Pulver, das sich in Wasser leicht löst. Der Natrium-chloratum-Mensch hat körperlich offenbar einen gestörten Salzhaushalt. Sein seelisches Befinden erinnert an die erstarrrte Salzsäule, die wie Lots Frau aus dem Alten Testament im Rückblick auf das Vergangene in stillem Kummer erstarrt ist.

Leitsymptome: Der Natrium-Typ ist abweisend und depressiv. Er kann sich von Kummer und Enttäuschungen nicht lösen, ärgert sich über Kränkungen, die 20 Jahren zurückliegen. Er ist sensibel und schnell verletzt. Probleme macht er mit sich ab, wählt den Rückzug nach innen, baut eine Mauer um sich, weint nicht in der Öffentlichkeit und mag keinen Trost. Für andere hat er viel Verständnis und Mitgefühl.

  • Abmagerung trotz guten Appetits. Ständig großer Durst. Verdauungsstörungen.
  • Trockenheit von Haut und Schleimhäuten. Neigung zu Herpes. Schlechte Verträglichkeit von Sonnenlicht.
  • Tief sitzender Kummer. Langes Nachtragen von Kränkungen. Kein Vergessen und Verzeihen. Meiden von Kontakt zu anderen.
  • Verlassenheitsgefühle in der Biografie: Oft sind es Brutkastenkinder, oder die Mutter ist früh gestorben. Liebeskummer oder Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen.

Bewährt bei: Depressionen, Ängste. Die Arznei hilft den Patienten, Gefühle überhaupt wieder zuzulassen, öffnet Zugang zum Unbewussten. Sie träumen wieder, spüren Schmerzen, etwas kommt in Gang. (ars)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg