Weltschlaganfalltag

Neue Ansätze bei Schlaganfall

Veröffentlicht:
Die meisten Patienten mit Vorhofflimmern brauchen auch einen Schutz vor Schlaganfall.

Die meisten Patienten mit Vorhofflimmern brauchen auch einen Schutz vor Schlaganfall.

© Andrea Danti / fotolia.com

BERLIN. Wie kann man einen Schlaganfall möglichst früh erkennen und bestmöglich behandeln? Heute stellt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) vor, welche innovativen Ansätze es beim Thema Schlaganfall gibt.

Themen sind auch, wie Depressionen nach einer Apoplexie verhindert werden können und ob eine Thrombektomie Erfolg verspricht.

Anlass der Pressekonferenz ist der Weltschlaganfall-Tag am 29. Oktober. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung