ARZNEIMITTEL

Neue Arzneien gegen Alzheimer

BERLIN (HL). Bis 2011 wollen die forschenden Arzneimittelhersteller in Deutschland vier neue Alzheimer-Medikamente auf den Markt bringen, wenn sie sich in den noch ausstehenden klinischen Studien bewähren.

Veröffentlicht:

Das hat der VFA-Vorsitzende Dr. Andreas Barner anlässlich des heute stattfindenden Welt-Alzheimer-Tages angekündigt.

Die forschenden Pharma-Unternehmen arbeiteten intensiv an Medikamenten, die die Demenzerkrankungen lindern oder stoppen können, sagte Barner. Die Innovationen sollen auf neuartige Weise in den Krankheitsprozess eingreifen.

Gearbeitet werde auch an Impfungen, die das körpereigene Immunsystem zur Beseitigung der alzheimertypischen Ablagerungen im Gehirn mobilisieren.

Für weitere Präparate werden derzeit in den Labors der forschenden Industrie neue Therapieprinzipien entwickelt. Dabei gehöre Deutschland mit fünf Standorten, an denen Alzheimer erforscht wird, zu den führenden Ländern. Barner begrüßte es, dass das Bundesforschungsministerium Alzheimer zu einem prioritären Thema seiner Forschungsförderung gemacht habe.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Mehr Chancen für Demenz-Patienten?

Lesen Sie dazu auch: Ohne Hausärzte und pflegende Angehörige kann Versorgung nicht funktionieren Alzheimer-Patienten schlecht versorgt IGeL und EBM bei Alzheimer Nur jeder dritte Patient erhält Medikamente Spezifische Therapien für Alzheimer-Kranke Ein aktives Leben halbiert das Demenz-Risiko M. Alzheimer in Kürze M. Alzheimer im Internet

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg