Neue Hotline bietet Hilfe beim Thema sexuelle Gewalt

Veröffentlicht:

Zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt ist ab sofort ein bundesweites Info-Telefon geschaltet. Die Hotline "N.I.N.A." biete für Eltern, Verwandte, Pädagogen sowie Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe unter der Rufnummer 01805-123465 schnelle Hilfe und unbürokratische Auskünfte zum Thema sexuelle Mißhandlung, sagte eine Sprecherin.

In Deutschland werde etwa jedes dritte Mädchen und jeder siebte Junge im Laufe der Kindheit Opfer sexueller Gewalt, hieß es. N.I.N.A. soll Erwachsene zum Hinsehen und Handeln ermutigen. Denn Erwachsene stünden dem Problem der sexuellen Gewalt oft hilflos und unsicher gegenüber. Im Durchschnitt müsse sich ein betroffenes Kind an acht Erwachsene wenden, bevor ihm geglaubt und vor allem geholfen werde.

N.I.N.A ("Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle") ist eine Initiative des Bundesvereins zur Prävention von sexuellem Mißbrauch an Mädchen und Jungen. Zu den Unterstützern zählen Filmemacher Volker Schlöndorff und Schauspielerin Suzanne von Borsody.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.nina-info.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg