Nierentransplantation - Appell für Spendeausweis

Veröffentlicht:

BERLIN (ars). Die altruistische Tat Frank-Walter Steinmeiers, seiner Frau eine Niere zu spenden, sei hoch einzuschätzen, so Professor Jan Galle, Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie.

Eine solche Lebendspende ist eine Alternative zur Dialyse, da wegen des Organmangels die Wartezeit auf eine Leichenniere mehr als fünf Jahre beträgt. Das sei zu lang, weil dann oft eine Transplantation nicht mehr infrage komme. Deshalb appelliert Galle an die Bürger, einen Spendeausweis auszufüllen. In Deutschland warten derzeit 8000 Patienten auf eine Niere - dreimal so viele, wie pro Jahr eine Transplantation bekommen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Fallberichte ausgewertet

Analyse: SGLT2-Hemmer lösen Ketoazidosen auch ohne Diabetes aus

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung