Registerdaten

Normale Lebenserwartung ist bei Diabetes möglich

Veröffentlicht:

BERLIN. Halten Typ-2-Diabetiker Blutdruck-, Blutfett-, Blutzucker- und Nierenwerte im Zielbereich und verzichten sie aufs Rauchen, liegt ihre Lebenserwartung auf nahezu demselben Niveau wie bei Menschen ohne Diabetes. Auch das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall ist dann ähnlich, ergab eine Studie mit Daten aus dem Schwedischen Nationalen Diabetes Register. Angaben zu 271.174 Typ-2-Diabetikern waren mit denen einer Kontrollgruppe von 1.355.870 Patienten ohne Diabetes verglichen worden (NEJM 2018; 379: 633).

Ergebnis: Typ-2-Diabetiker mit allen Werten im Zielbereich hatten ein fast identisches Sterberisiko und ein etwa gleiches kardiovaskuläres Risiko wie die Kontrollgruppe. Dauerhaft erhöhter Blutzucker birgt danach das höchste Risiko für Herz- und Hirnfarkt, teilt die DDG mit. (eb/eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Kommentare
Dr. Hartwig Raeder 04.09.201810:11 Uhr

Hinweis

Ältere Diabetiker sollen wohl wegen ihrer häufigeren Arztbesuche sogar eine größere mittlere Lebenserwartung als Nichtdiabetiker haben.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung