Numerische Skala ist auch für Kinder geeignet

Veröffentlicht:

MONTREAL (mar). Skalen zur Erfassung der Schmerzstärke werden auch bei Kindern eingesetzt. Für diese Altersgruppe validiert sind etwa die visuelle Schmerzskala (VAS) oder die Smiley-Skala. Kanadische Kollegen haben nun in einer prospektiven Studie belegt, dass auch die (verbale) numerische Schmerzskala (NRS) bei Heranwachsenden valide und zuverlässig anwendbar ist (Pain 2010; 149: 216).

Für die Studie haben die Forscher 202 Heranwachsende im Alter von 8 bis 17 Jahren, die wegen akuter Schmerzen in die pädiatrische Notfallaufnahme kamen, nach ihren Schmerzen befragt. Bei Aufnahme sowie bei Entlassung aus der Klinik machten die Patienten anhand von drei verschiedenen Schmerzskalen Angaben zur aktuellen Schmerzstärke: mit Hilfe der verbal präsentierten NRS (von 0 bis 10), der VAS (von 0 bis 10 cm) sowie der verbalen Schmerzskala (VRS; milde, moderate, starke Schmerzen). Es ergab sich eine gute Korrelation zwischen der NRS und der VAS. Beide Skalen sind jedoch nicht gegeneinander austauschbar, so die Autoren.

Danach befragt, welche Skala sie bevorzugen, gaben 36 Prozent der Teilnehmer die NRS, 24 Prozent die VAS und 15 Prozent die VRS an.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg