Opioid plus Gabapentin lindern Neuropathieschmerz

KINGSTON (run). Bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen wird bekanntlich die Anwendung von Analgetika plus einem Co-Analgetikum empfohlen. Daß eine solche Kombination bestehend aus einem Opioid plus Gabapentin erfolgreich die Beschwerden mindert, haben nun kanadische Wissenschaftler in einer kleinen kontrollierten Studie nachgewiesen.

Veröffentlicht:

An der Studie haben insgesamt 57 Patienten teilgenommen - 35 mit diabetischer Neuropathie und 22 mit postherpetischer Neuralgie. Ihre Schmerzintensität betrug zu Therapiebeginn durchschnittlich 5,7 auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (stärkster Schmerz).

Sie wurden in vier Gruppen aufgeteilt und verblindet behandelt, entweder mit retardiertem Morphin (bis 120 mg/Tag) oder Gabapentin (bis 3200 mg/Tag) oder mit einer Kombination beider Substanzen (bis 60 mg/2400 mg) oder mit Lorazepam in sehr niedriger Dosierung (bis 1,6 mg).

Das Benzodiazepin fungierte als aktives Placebo, das nicht analgetisch, aber leicht sedierend wirkt, und so eine effektive Verblindung ermöglicht.

Die Medikation wurde vier Wochen lang eingenommen, dann erfolgte eine Auswasch-Phase, gefolgt von einem neuen Zyklus in einem anderen Studienarm (NEJM 2005, 352, 1324).

Die Auswertung der Daten - 41 Patienten hatten alle Therapiearme durchlaufen - ergab, daß mit der Kombination aus Opioid und Neuroleptikum die beste Schmerzlinderung erzielt wurde. Auf der Schmerzskala wurde ein mittlerer Wert von 3 erreicht, verglichen mit 3,7 mit Morphin, 4,1 mit Gabapentin, und 4,5 mit Placebo. Der Unterschied der Kombination zu Placebo - eine 20 Prozent stärkere Schmerzreduktion - war dabei statistisch signifikant.

Die Kombination wirkte sich im Vergleich zur Mono- oder Placebotherapie auch am besten auf die Lebensqualität (Vitalität und soziale Aktivitäten) der Patienten aus. Diese wurde mit dem SF-36 Health Survey erfaßt. Bis auf etwas mehr Obstipationen, Mundtrockenheit und leichte Sedation bei Morphin plus Gabapentin waren die Behandlungen bei maximaler Dosierung ähnlich verträglich.

Die kanadischen Wissenschaftler folgern aus ihren Studienresultaten, daß die Kombination aus Opioid plus Gabapentin wirksamer neuropathische Schmerzen lindert als die Behandlung mit den Einzelkomponenten, ohne daß sich unerwünschte Effekte wesentlich verstärken.

Jetzt abonnieren
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg