Risiken aus der Retorte?

Veröffentlicht:

GÖTEBORG (ikr). Bei Kindern, die künstlich gezeugt wurden, haben Forscher aus Paris ein höhere Fehlbildungsrate gefunden, als nach bisherigen Studiendaten zu erwarten gewesen wäre. So ergab die Befragung von Eltern und Pädiatern von mehr als 15 000 künstlich gezeugten Kindern eine Rate größerer Fehlbildungen wie Herzvitien von vier Prozent. Nach früheren Studiendaten sei aber nur eine Rate von zwei bis drei Prozent zu erwarten gewesen. Die Daten wurden jetzt beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Humangenetik vorgestellt. Ob das Fehlbildungsrisiko durch die künstliche Befruchtung selbst oder vielmehr durch die Infertilität der behandelten Paare erhöht ist, lässt auch diese Studie offen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg