Mitochondrien-DNA

Risiko bei Stammzelltherapien?

Veröffentlicht:

HAMBURG. Auch embryonale Stammzellen, die mithilfe des somatischen Zellkerntransfers (SCNT) aus Körperzellen gewonnen wurden, können Abstoßungsreaktionen auslösen, meldet das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Der Grund dafür sei mitochondriale DNA, die bei diesem Verfahren nicht ausgetauscht wird (Cell Stem Cell 2014; online 20. November).

Bisher sei nicht bedacht worden, ob Unterschiede der mitochondrialen DNA zu einer Abstoßungsreaktion führen können, wird Professor Tobias Deuse, Universitäres Herzzentrum Hamburg, zitiert. "Da aber die mitochondriale DNA beim Menschen eine deutlich höhere Variabilität als bei anderen Organismen hat, sind beim Menschen auch Immunreaktionen zu erwarten." (eb)

Mehr zum Thema

Kommentar

Mehr Forschung zu Mikroplastik tut not

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen